Gartentage | Rosenblüte

Samstag + Sonntag, 03.+04.Juni 2023 | 9-18 Uhr
Samstag + Sonntag, 10.+11.Juni 2023 | 9-18 Uhr

 

Besichtigungsmöglichkeiten

an den Gartentagen jeweils von 09.00-18.00 Uhr,
nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen 
und zukünftig auch zu den Gartencafe-Öffnungszeiten.

  Eintritt: 6.50€

GARTENTAGE

Jungpflanzenmarkt 06.+07.Mai 2023
Muttertag        13.+14.Mai 2023

Rosenblüte    03.+04. Juni 2023
 Rosenblüte   10.+11. Juni 2023
Naturschaugartentag, 25.Juni 2023

Herbststimmung 14.+15.Oktober 2023

Führungen

Neben den Gartentagen ausschließlich nach Vereinbarung.
Ich freue mich einen Termin mit euch zu vereinbaren!

Bei diesen Veranstaltungen bin ich mit Saatgut vertreten

  • 16.02.2023: Vortrag Karl Ploberger, Ebersdorf, Ökoregion Kaindorf
  • 19.02.2023: Saatgutbörse Wieseninitiative Neustift/Lafnitz
  • 25.02.2023: Saatgutfestival Arche Noah Wien, 10-17 Uhr
  • 02.03.2023: Vortrag " Gemüsegarten von der Aussaat bis zur Ernte ( Tipps zu Anbau von Paradeis und Paprika) im Gh. Schöngrundner, Grafendorf bei Hartberg, 19 Uhr
  • 04.03.2023: Vortrag "Wintergemüse"  in der Bücherei Puch bei Weiz
  • 11.03.2023 Saatgut-Tag im Garten der Vielfalt, 8510 Stainz,  Herbersdorf 17, Weststeiermark, 10-17 Uhr
  • 21.03.2023: Vortrag "Saatgutvermehrung im Hausgarten" im Gemeindehaus Poppendorf, Gnas, 19 Uhr
  • 05.04.2023: Vortrag "Der Gemüsegarten - von der Ausaat bis zur Ernte" im Garten der Generationen, Krottendorf/Weiz
  • 15.04.2023: Pflanzenmarkt Kaindorf, 9-17 Uhr
  • 22.+23.04.2023: Pflanzen-Raritätenmarkt am Campus der Uni Graz und im Botanischen Garten Graz, 9:30-16 Uhr
  • 28.04.2023: Pflanzenmarkt am Bio-Bauernhof der Chance B, 8200 Labuch 55, 9-18 Uhr
  • 09.2023: Bio-Fest Fürstenfeld
  • 09/10.2023: Bio-Fest am Grazer Hauptplatz
  • 10.2023: Bio-Fest Fehring

Seminare

begrenzte Teilnehmer:innenzahl!
Anmeldung:
E-Mail: irmgard.scheidl@gmx.at
oder Tel.: 0664/5331603

----------------------------------------

Essbare Blüten 

Termin: Sa,15.07.2023 | 14-18 Uhr
Ort: Naturgarten Scheidl

----------------------------------------
Paradeis und Paprika

Termin: Sa,29.07.2023 | 15-18 Uhr
Ort: Naturgarten Scheidl

----------------------------------------
Gemüseraritäten für den Hausgarten
  • Vorstellung, Kulturanleitung, Verarbeitungstipps sowie Verkosten exotischer und alter Gemüsearten wie Chayote, Luffa, Melothria, Spargelbohnen, Erdnuß, Litchitomate, Pastinak, Zuckerwurzel, Haferwurzel usw.

Termin: Sa, 19.08.2023 | 14-18 Uhr
Ort: Naturgarten Scheidl

----------------------------------------

Lust auf eigenes Saatgut

- Saatgutvermehrung im Hausgarten

  • Eigenes Saatgut zu ernten macht großen Spaß, unabhängig und spart Geld.
  • Wir besprechen die Möglichkeiten dein Lieblingsgemüse nach eigenen Vorstellungen zur Saatgutvermehrung zu selektieren und worauf du bis zur Ernte der Samen achten solltest.
  • Du bekommst einen Einblick in richtige Trocknung, Lagerung und Keimfähigkeit des selbst geernteten Saatguts und kannst unter praktischer Anleitung die verschiedenen Schritte der Saatgutvermehrung lernen. 

Termin: Samstag, 02.09.2023 | 9-17 Uhr
Ort: Naturgarten Scheidl


----------------------------------------

Individuelle Seminare
ganz auf eurer Interesse abgestimmt. Ich freue mich einen Termin mit euch zu vereinbaren!

Vorträge

Ich biete Vorträge für Organisationen, Gemeinden und Private an.
Ihr könnt euch ein Thema aus der bestehenden Auswahl aussuchen und es wird je nach Bedarf angepasst.
Bitte meldet euch bei Interesse einfach bei mir.
  • Der Biogemüsegarten – von der Aussaat bis zur Ernte
  • Naturgarten - für lebendige Vielfalt ist im kleinsten Garten Platz
  • Gemüseraritäten für den Hausgarten
  • Einfach zu kultivierende Gemüsearten
  • Superfood:  Voll im Trend aber aus dem eigenen Garten
  • Lust auf eigenes Saatgut
  • Exotische Gemüseraritäten für das Freiland
  • Steirische Genüsse mit indianischen Wurzeln
  • Das wilde Salateck
  • Erbsen und Bohnen- Hülsenfrüchte
  • Kürbisvielfalt
  • Zurück zu den Wurzel
  • Paradeis, Paprika & Chili - unvergleichbarer Geschmack aus dem eigenen Garten
  • Essbare Blüten und Gewürzkräuterraritäten  
  • Der Bienen- und Insektengarten: Lebendige Biotope sind auch im Garten möglich